1.„Zündeln – oder Josef M. und seinesgleichen“

Siebzig Jahre nach Auschwitz. Ein Streichholz, ein Feuerzeug, eine zischende Flamme – nicht die Wirklichkeit selbst, sondern ein Spiel über die Wirklichkeit. Nicht die Gewalt, sondern das Reden über Gewalt, Schmerz und Tod. Ignoranz und hehre Phrasen. Wissenschaft als Schutzmantelmörder. Ab 14 Jahre.
2.„Nimm das Buch in die Hand! Janusz Korczak, Itzchak Belfer und wir …“
In dieser szenischen Lesung wird dem jüdisch-polnischen Kinderarzt, Schriftsteller und Pädagogen Janusz Korczak ein Denkmal gesetzt. Mit Texten und Bildern von Itzchak Belfer, dem letzten lebenden Zögling Korczaks, der 2021 verstarb.
Hinweise: Technik wird vollständig mitgebracht. Bühnengröße 5 x 3 m. Ein verdunkelbarer Raum ist erforderlich sowie eine Leinwand für Projektionen
80. Todestag von Henryk Goldszmit / Janusz Korczak (5. August 2022)
Korczak-Projekte
unseres Theaters
aktuell unterwegs:
Unsere deutsch-israelische Ausstellung:
Der Blick ins Freie


sowie
Nimm das BUCH in die Hand…

Dieses Programm ist das siebte Projekt des Experimentellen Theaters Günzburg über Janusz Korczak unter der Leitung von Siegfried Steiger.
Es verdankt sich der jahrzehntelangen Freundschaft und Zusammenarbeit mit dem israelischen Künstler Itzchak Belfer (1923-2021), der als letzter Zeitzeuge und Zögling aus dem berühmten Waisenhaus Korczaks, dem „Dom Sierot“ in Warschau, unserer Arbeit immer wieder wertvolle Impulse und Motivationsschübe gab.
Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, das Kinderbuch von
Itzchak Belfer über seine Zeit in Korczaks Waisenhaus, das 2015 in Israel publiziert wurde und dort rasch einen hohen Beliebtheitsgrad erreichte, nunmehr auch dem deutschsprachigen Markt zugänglich zu machen.
Daher wird in diesem Programm nicht nur durch Wort und Bild Itzchak Belfers, sondern auch durch die poetisch-musikalische Interpretation durch unser Theater der jüdisch-polnische Kinderarzt, Schriftsteller und Pädagoge Janusz Korczak lebendig.
